Zucchini sind vielseitig und in vielerlei Gerichten einsetzbar. Fermentiert schmecken sie auch solo hervorragend, was sich mit ein paar wenigen Schritten erledigen lässt.

Im Garten wachsen Zucchini zwischen Juni und Oktober, im Handel bekommt man sie hingegen das ganze Jahr. Das ist klasse, denn so können Sie daraus jederzeit die leckersten Gerichte zaubern. Die kleineren Varianten enthalten z.B. kaum Kerne und sind daher ideal als Snack zwischendurch geeignet. Die größeren hingegen lassen sich prima fermentieren. Das ist nicht nur total einfach, der leicht nussige Geschmack der Zucchini ist auch richtig lecker.
Zucchini fermentieren – Grundrezept
Zum Fermentieren der Zucchini wird neben den eigentlichen Zutaten ein Einmach- oder Schraubglas mit Deckel benötigt. An Zutaten kommt folgendes zum Einsatz:
- 1 große oder mehrere kleine Zucchini
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 Zwiebel
- 1 TL Grüntee
- 25 g Salz
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
❍ Schritt 1:
Zunächst muss eine Salzlake angesetzt werden. Hierzu geben Sie Wasser und Salz in einen Behälter. Ist das Wasser warm, löst sich das Salz besser auf.
❍ Schritt 2:
Die Zucchini wird gewaschen und von ihren Enden befreit. Anschließend wird sie geviertelt und in dünne, gleichmäßige Sticks geschnitten.
❍ Schritt 3:
Knoblauchzehen schälen und halbieren. Die Zwiebel wird außerdem in Ringe geschnitten.
❍ Schritt 4:
Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Grüntee auf den Boden des Glases geben. Die Zucchini-Sticks dann darüber aufrecht in das Glas geben. Sie sollten möglichst dicht beieinander stehen.
❍ Schritt 5:
Das Salzwasser sollte abgekühlt sein, bevor es über die Zucchini gegeben wird. Das Glas soweit mit der Lake auffüllen, bis das Gemüse komplett mit Wasser bedeckt ist.
❍ Schritt 6:
Das Glas wird nun verschlossen und etwa eine Woche bei Zimmertemperatur aufbewahrt.
❍ Schritt 7:
Nach einer Woche können Sie den ersten Geschmackstest unternehmen. Anschließend lassen Sie das Gemüse weiter gären, sofern es noch nicht schmeckt.
Wenn die Zucchini geschmacklich soweit sind, verschließen Sie das Glas wieder und bewahren Sie es anschließend im Kühlschrank auf. Es ist dann dort mehrere Wochen haltbar.
Deftige Alternative mit Chili und Dill
Ein weiteres Rezept beinhaltet andere Gewürze und verleiht den Zucchini einen etwas deftigeren Geschmack. Hierzu werden die folgenden Zutaten benötigt:
- 500 g kleine Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Chilischote
- 3 frische Zweige Dill
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Salz (20 g)
- 3 Weinblätter
Zubereitung:
❍ Schritt 1:
Zunächst einmal den Chili in Streifen schneiden. Essentiell hierbei ist, dass Sie die Kerne nicht entfernen. Anschließend den Knoblauch schälen. Dann Chili, Knoblauch, Lorbeerblatt und Dill auf den Boden des Glases geben.
❍ Schritt 2:
Die Zucchini in etwa zwei bis drei Zentimeter große Stücke schneiden. Im Anschluss kommen sie zu den anderen Gewürzen ins Glas. Sie sollten dicht beieinander sitzen.
❍ Schritt 3:
Nun kommt noch das Salz hinzu. Anschließend alles mit den sauberen Weinblättern bedecken. Zum Schluss das Wasser ins Glas geben. Es sorgt dafür, dass sich sämtliches Gemüse unterhalb der Oberfläche befindet.
❍ Schritt 4:
Das Glas nun verschließen und für etwa fünf Tage fermentieren lassen. Zwischenzeitlich ist es empfehlenswert das Glas leicht zu öffnen, um die entstandenen Gase entweichen zu lassen. Nach Ablauf der besagten fünf Tage stellen Sie das Glas in den Kühlschrank. Lassen Sie die Zucchinistückchen zwei Wochen weiter vor sich hin gären, erlangen sie einen sehr deftigen Geschmack.