Staub auf den Blättern nimmt Zimmerpflanzen die „Luft zum Atmen“. Erfahren Sie hier, wie einfach und effektiv Sie Ihre Zimmerpflanzen abduschen.

Zimmerpflanzen bringen nicht nur Leben in die Wohnung, sondern verbessern auch das Raumklima. Doch damit sie gesund bleiben, benötigen sie neben Wasser und Nährstoffen auch etwas Pflege. Denn Staub und Schmutz können sich auf den Blättern ansammeln und die Pflanzen daran hindern, ausreichend Licht aufzunehmen.

Warum ist das Abduschen wichtig?

In der Wohnung setzen sich Staub und andere Partikel auf den Blättern ab. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch die Funktion der Blätter. Pflanzen nehmen nämlich über ihre Oberfläche Licht und CO₂ auf, um Energie zu gewinnen. Eine Schmutzschicht kann diese Prozesse stören und zu schwachem Wachstum sowie ungesunden Pflanzen führen. Deshalb ist das Abduschen der Zimmerpflanzen auch wichtig. Außerdem wirkt das Abduschen vorbeugend gegen Schädlinge wie Spinnmilben, die sich in staubigen Umgebungen besonders wohlfühlen.

✽ Welche Zimmerpflanzen können abgeduscht werden?

Fast alle Zimmerpflanzen mit glatten Blättern eignen sich zum Abduschen. Dazu gehören beliebte Arten wie die Fensterblattpflanze (Philodendron), die Kentia-Palme (Howea) oder die Glücksfeder (Zamioculcas). Auch die Dieffenbachie und der Drachenbaum (Dracaena) profitieren von dieser Reinigung. Wasserempfindliche Pflanzen wie Usambaraveilchen oder Zimmerfarne sollten hingegen nicht abgeduscht werden, da ihre Blätter dazu neigen, Feuchtigkeit schlecht abzuleiten.

✽ Anleitung: So duschen Sie Ihre Zimmerpflanzen richtig

  1. Vorbereitung:
    Stellen Sie die Pflanze in die Dusche oder Badewanne. Um zu verhindern, dass Wasser die Erde durchspült und die Wurzeln schädigt, decken Sie die Erde mit einer Plastiktüte oder einem Stück Folie ab. Das verhindert auch gleich Staunässe im Pflanztopf.
  2. Die richtige Wassertemperatur:
    Verwenden Sie lauwarmes Wasser (etwa 20–25 °C). Kaltes Wasser kann die Pflanze schocken, während heißes Wasser die Blätter beschädigt.
  3. Sanfter Wasserstrahl:
    Ein weicher Wasserstrahl reicht aus, um den Staub zu entfernen. Achten Sie darauf, die Blätter von oben und unten gründlich abzuspülen.
  4. Trocknung:
    Lassen Sie die Pflanze gut abtropfen. Entfernen Sie stehendes Wasser aus den Blattachseln vorsichtig mit einem Tuch, um Fäulnis zu vermeiden. Überschüssiges Wasser auf den Blättern wird ebenfalls mit einem weichen Tuch aufgenommen.

✽ Wie oft sollte das Abduschen erfolgen?

  • Pflanzen mit großen Blättern wie Monstera, Gummibaum oder Ficus profitieren, vor allem in staubigen Wohnbereichen, alle vier bis sechs Wochen von einer Dusche.
  • Empfindliche Pflanzen mit filigranen oder behaarten Blättern, wie das Usambaraveilchen, sollten nicht unter die Dusche gestellt werden. Für diese genügt es, die Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Alternativen zum Abduschen

Blätter einer Zimmerpflanze werden feucht abgewischt.
Blätter von großen oder empfindlichen Pflanzen werden feucht abgewischt. | © Aboltin / stock.adobe.com

Ist Ihre Zimmerpflanze zu groß oder schwer, um sie in die Dusche zu transportieren? Kein Problem – auch hier gibt es einfache Möglichkeiten, die Blätter sauber zu halten. Nutzen Sie ein weiches, feuchtes Tuch oder einen Schwamm, um den Staub vorsichtig zu entfernen. Verwenden Sie am besten kalkfreies Wasser, wie Regenwasser, um unschöne Flecken zu vermeiden. Auch eine Sprühflasche mit kalkfreiem Wasser eignet sich hervorragend, um die Blätter sanft zu reinigen.

Zusätzlicher Pflege-Tipp: Luftfeuchtigkeit erhöhen

Beim Abduschen der Zimmerpflanzen steigt direkt die Luftfeuchtigkeit – ein echter Pluspunkt, besonders in der trockenen Heizperiode. Für anhaltende Frische können Sie zusätzlich Wasserschalen aufstellen oder einen Luftbefeuchter nutzen. So tun Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes. ♥

Wer seinen Pflanzen alle paar Monate eine Dusche gönnt, der wird immer Freude mit ihnen haben. 🙂


Abschließend beantworte ich gerne noch die wichtigsten Fragen von Ihnen:

Sollte ich beim Abduschen Pflanzenschutzmittel verwenden?

Nein, das Abduschen dient der Reinigung. Pflanzenschutzmittel sollten separat und nur bei Bedarf angewendet werden.

Wie schütze ich empfindliche Blüten beim Abduschen?

Blüten können bei einem starken Wasserstrahl Schaden nehmen. Decken Sie diese vorsichtig ab oder reinigen Sie nur die Blätter.

Kann ich Zimmerpflanzen im Sommer draußen abduschen?

Ja, an warmen Tagen können Pflanzen draußen mit einem sanften Wasserstrahl abgeduscht werden. Vermeiden Sie dabei direktes Sonnenlicht, um Verbrennungen zu verhindern.

Hilft das Abduschen gegen Schädlinge?

Ja, insbesondere Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse lassen sich durch regelmäßiges Abduschen reduzieren. Es ersetzt aber keine gezielte Schädlingsbekämpfung bei starkem Befall.

Kann ich Dünger ins Wasser geben, wenn ich die Pflanzen abdusche?

Nein, Dünger sollte ausschließlich über die Erde beim Gießen zugeführt werden. Beim Abduschen wird nur Staub und Schmutz entfernt.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen