Ein gepflegter Vorgarten sieht nicht nur hübsch aus, er hinterlässt auch bei allen einen guten Eindruck, die daran vorbei kommen. Um das zu realisieren, müssen Sie jedoch kein Gartenexperte sein. Wir stellen Ihnen hier 16 inspirierende Ideen vor, die Ihren Vorgarten im Handumdrehen in eine wunderschöne grüne Oase verzaubern.
Schlicht und einfach: Vorgarten mit Rasenfläche und Büschen
![© tab62 - Fotolia.com Vorgarten aus Rasenfläche und Büschen](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/vorgarten-rasenflaeche-buesche.jpg)
Ein Vorgarten rahmt nicht nur den Hauseingang ein, er ist auch die Visitenkarte des Hauses. Eine gepflegte Rasenfläche kombiniert, mit einer langsam wachsenden Buchsbaum-Hecke, Nadelgehölzen und vielleicht einer in Szene gesetzten Rose, kann schon viel her machen und ist noch dazu pflegeleicht.
Buchsbaumkugeln als Hausumrandung
![© Jeanette Dietl - Fotolia.com Buchsbaumkugeln im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/vorgarten-buchsbaumkugeln.jpg)
Buchsbaumkugeln machen sich hervorragend im Vorgarten. Buchsbaum lässt sich wunderbar in Form schneiden und verleiht Ihrem Vorgarten damit einen einzigartigen Charakter. Wenn Sie dann auch noch Mulch ausbringen, sieht das nicht nur schön aus, es hält auch das Unkraut fern. Sie schlagen somit also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Gemauerter Vorgarten mit Koniferen
![© ThomBal - Fotolia.com Gemauerter Vorgarten mit Koniferen](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/gemauerter-vorgarten-koniferen.jpg)
Wenn Sie die Möglichkeit haben, legen Sie Ihren Vorgarten über mehrere Ebenen an. Das bringt Schwung in die ganze Sache, lässt den Vorgarten größer erscheinen und sieht doch wirklich Klasse aus, oder? Koniferen runden das Gesamtbild ab.
Sehr modern: Vorgarten mit Gabionen
![© ThomBal - Fotolia.com Vorgarten aus Gabionen](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/gabionen-vorgarten.jpg)
Gabionen sind absolut im Trend. Warum damit also nicht den Vorgarten etwas aufpeppen? Auf diese Art und Weise können Sie Höhenunterschiede prima überbrücken.
Vorgarten mit Steinen und Sträuchern gestalten
![© klickerminth - Fotolia.com Vorgarten aus Steinen und Sträuchern](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/vorgarten-kieselsteine-straeucher.jpg)
Noch pflegeleichter als eine Rasenfläche im Vorgarten, ist ein Vorgarten, der mit Steinen gestaltet wird. Vergessen Sie aber nicht, Unkrautvlies unter de Steine zu legen, sonst haben Sie später mehr Arbeit als Ihnen lieb ist.
Vorgarten gestalten mit Naturmaterialien
![© focus finder - Fotolia.com Kreative Vorgartengestaltung](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/01/vorgarten-kreativ.jpg)
Wenn Sie möchten, können Sie auch richtig kreativ werden. Sammeln Sie Wurzeln, Baumrinden und andere Naturmaterialien und setzen Sie diese geschickt ein. Hier geht es nicht darum Ordnung in den Vorgarten zu bringen, sondern ihn individuell aussehen zu lassen.
Vorgartengestaltung mit unterschiedlichen Schottersteinen
![© ThomBal - Fotolia.com Vorgartengestaltung aus Schottersteinen](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/vorgarten-steine.jpg)
Diese Variante ist sehr modern. Verschiedenfarbige Steine, in Kombination mit Büschen und Dekoelementen, lassen den Vorgarten zu einem echten Hingucker werden. Noch dazu ist diese Art der Vorgartengestaltung sehr pflegeleicht. Zur Einarbeitung der Muster werden einfach gut formbare Rasenkanten-Bleche genutzt.
Vorgarten als Steingarten gestaltet
![© ThomBal - Fotolia.com Vorgarten als Steingarten gestaltet](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/vorgarten-steingarten.jpg)
Sie können den Vorgarten auch als Steingarten anlegen. Die Kombination aus groben Steinen und bodendeckenden Pflanzen, wie Efeu und Blaukissen, wirkt sehr natürlich aber trotzdem modern.
Natur pur: Bauerngarten vor dem Haus
![© danielschoenen - Fotolia.com Bauerngarten Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/vorgarten-bauerngarten.jpg)
Wer der Natur seinen Lauf lassen möchte, legt schon im Vorgraten einen Bauerngarten an. Hier darf dann alles wachsen wie es möchte.
Einfach, aber schön: Bäume im Vorgarten
![© tab62 - Fotolia.com Baum im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/baum-vorgarten.jpg)
Wer kein großes Tamtam veranstalten möchte, kann auch einfach einen oder mehrere Bäume in den Vorgarten pflanzen. Das ist einfach, sieht aber trotzdem sehr schön aus. Der Klassiker im Vorgarten ist der Kugel-Ahorn. Auch Judasbaum oder Zierkirsche, die den Vorgarten-Besitzer von März bis Mai in voller Blüte erfreuen, sind beliebte Bäume für den Vorgarten.
Teich im Vorgarten
![© Iriana Shiyan - Fotolia.com Teich im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/teich-vorgarten.jpg)
In einem Vorgarten kann natürlich auch ein Teich seinen Platz finden. Schön umrahmt mit vielen Pflanzen kann das auch richtig klasse aussehen. Wer einen kleinen Vorgarten besitzt, der kann auch einen Gartenteich im Fass anlegen oder einen Hochteich (z.B. hier erhältlich) im Vorgarten platzieren.
Sprudelstein als Hingucker
![© chulja - Fotolia.com Sprudelstein im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/sprudelstein-vorgarten.jpg)
Wer keinen Platz für einen Teich hat, aber trotzdem nicht auf das Element Wasser verzichten möchte, kann einen Sprudelstein im Vorgarten platzieren. Hier eine Anleitung, wie Sie diesen selber bauen können.
Sehr edel: Springbrunnen im Vorgarten
![© Karol Kozłowski - Fotolia.com Springbrunnen im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/springbrunnen-vorgarten.jpg)
Ein Springbrunnen ist natürlich das Nonplusultra, wenn es um die Gestaltung mit Wasser geht. Er wirkt sehr edel und ist ein wahrer Hingucker im Vorgarten.
Romantisch: der Rosenbogen
![© fineart-collection - Fotolia.com Rosenbogen im Vorgarten](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/rosenbogen-vorgarten.jpg)
Sie lieben es romantisch? Dann gehört ein Rosenbogen in Ihren Vorgarten. Wer dort hindurch geht, fühlt sich sofort willkommen. Obendrein betört der Duft der Rosen auch noch die Sinne. Wie Sie einen Rosenbogen bepflanzen und pflegen, erfahren Sie hier.
Perfekt für kleine Vorgärten: viele Blumenkübel
![© Thomas Aumann - Fotolia.com Vorgarten mit Blumenkübeln](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/vorgarten-blumenkuebel.jpg)
Besonders für kleine Vorgärten eignen sich Blumenkübel sehr gut. Mit Bäumchen und Büschen bepflanzt, wirkt ein kleiner Vorgarten gleich wie eine grüne Oase. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Topfgarten anlegen können.
Moderne Vorgartengestaltung mit Blumenkübeln
![© nruedisueli - Fotolia.com Moderne Vorgartengestaltung mit Blumenkübeln](https://www.gartentipps.com/wp-content/uploads/2016/02/moderne-blumenkuebel-vorgarten.jpg)
Aber auch alle mit einem großen Vorgarten können auf Blumenkübel bei der Vorgartengestaltung zurückgreifen. Gekonnt in Szene gesetzt, wie auf diesem Bild, wirken die Kübel sehr modern.