
Nadelbäume im eigenen Garten sind immer sehr beliebt. Wenn der Garten groß genug ist, dann kann man sich in diesem Bereich auch gerne mal austoben. Doch Achtung: Man sollte einiges schon beim Pflanzen der Bäume beachten.
Abstand zu Nachbarpflanzen
So ist auf genügend Abstand zu Nachbarpflanzen zu achten, denn werden die Bäume zu dicht aneinander gesetzt, dann können sehr schnell gelbe Nadeln entstehen. Stellen Sie das an ihren Nadelbäumen fest, dann kontrollieren Sie also zuerst, ob andere Pflanzen zu nah stehen.
Schatten vermeiden
Des Weiteren sollte geprüft werden, ob der Baum nicht zu sehr im Schatten steht, die Zweige also zu wenig Licht bekommen. Werden gelbe Nadeln beobachtet, sollte man die Triebe auslichten. Aber nur diejenigen, die zu dicht gewachsen sind.
Äste vor Beschädigungen schützen
Kontrollieren Sie auch, ob die Äste beschädigt sind und womöglich daher die Verfärbung rührt. Sollte dies der Fall sein, dann die beschädigten Zweige abschneiden.
Bäume auf Schädlinge untersuchen
Zu guter Letzt sollten Sie kontrollieren, ob Sie Schädlinge an den Nadeln oder Zweigen entdecken können. Auch diese können die gelbe Färbung und das folgende Absterben des Astes hervorrufen. Bei Schädlingsbefall sollte ein Fachmann einen Blick darauf werfen. Da es zu viele Schädlinge gibt, kann hier pauschal keine Aussage getroffen werden.