Ein Schweinerollbraten auch dem Ofen ist wirklich lecker. Vom Grill schmeckt er sensationell – eine tolle Alternative zum sonst üblichen Grillgut.
Außen eine leckere Kruste innen schön zart und saftig – so sieht der perfekte Schweinerollbraten aus. Doch dieser muss nicht immer aus dem Ofen kommen. Einen Schweinerollbraten können Sie auch auf dem Grill zubereiten. Was sich vielleicht erst einmal wie eine große Herausforderung anhört, ist in Wirklichkeit ein wahres Kinderspiel. Selbst alle diejenigen, die sonst nur Würstchen und Gemüse auf den Grill legen, können das.
Inhalte
Voraussetzung fürs Schweinebraten-Grillen

Einzige Voraussetzung für dieses Vorhaben ist, dass Sie einen Grill mit Deckel besitzen. Zum Beispiel etwa einen Kugelgrill, denn mit diesem können Sie auch indirekt grillen und genau das ist es, was Sie bei einem Schweinerollbraten auch machen müssen.
Was bedeutet „indirekt grillen“?
Das indirekte Grillen ist in etwa vergleichbar mit dem Garen im Umluftbackofen. Beim Ofen halten Sie stets die Ofentür geschlossen, beim indirekten Grillen hingegen den Deckel. Dadurch wird das Fleisch auf dem Grill genauso zart und bleibt schön saftig wie im Ofen. Wichtig ist beim Grillen jedoch, dass Sie die Temperatur immer im Auge behalten. Diese lässt sich bei einem Kugelgrill über die Regler unten in der Schale und oben im Deckel einstellen. Der untere sorgt dabei für die Sauerstoffzufuhr, der Regler im Deckel hingegen dient nur zur Feinjustierung (Quelle: vomrost.de). Die Temperatur im Fleisch lässt sich hingegen prima mit einem Bratenthermometer kontrollieren.
Neben der Temperatur ist es aber auch wichtig, dass Sie Briketts verwenden, weil sie die Temperatur besser halten, und diese auch richtig platzieren. In die Mitte des Kugelgrills gehört immer eine Grillschale, in die das Fett tropfen kann. Drumherum kommen dann die Briketts.
So grillen Sie einen Schweinerollbraten indirekt
Schritt 1 – Schweinebraten vorbereiten
Nehmen Sie den Schweinebraten zur Hand, schneiden Sie ihn am unteren Ende ein und rollen Sie ihn, während Sie ihn aufschneiden, zur Seite hinweg. Sind Sie damit fertig, müssten Sie eine große Scheibe Fleisch vor sich liegen haben. Wem diese Variante zu kompliziert ist, der kann das Stück Fleisch auch schmetterlingsmäßig aufschneiden und dann flach klopfen.
Schritt 2 – Schweinebraten füllen
Nun geht es darum, das Fleischstück zu füllen. Hier ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt. Sie können es z.B. mit Senf oder Barbecue-Soße einstreichen und mit Kräutern oder Bacon füllen. Wie wäre es z.B. aber auch mit einer gefüllten Schweinelende mit Oliven-Tapenade (Rezept hier), einem Barbecue-Tennessee-Schweinebraten mit Bacon (Rezept hier) oder einem gegrillten Schweinenackenbraten nach toskanischer Art (Rezept hier)?
Schritt 3 – Schweinebraten zusammenbinden
Ist das Stück Schweinefleisch komplett belegt, müssen Sie es zusammenrollen und mit einer Bratschnur zusammenbinden. Wem das bisher noch nie so richtig gelungen ist bzw. wer nicht weiß, wie das geht, der kann sich in diesem Video anschauen, wie es gemacht wird.
Schritt 4 – Grill vorbereiten
Jetzt müssen Sie den Grill auf eine mittlere Hitze, also ca. 180 Grad, vorheizen, damit Sie später indirekt grillen können. Dazu die Briketts nur rechts und links aufschichten und in die Mitte eine Aluschale stellen.
Schritt 5 – Schweinebraten grillen
Nun den Schweinerollbraten mittig auf den Grillrost legen, sprich also direkt über die Aluschale, und dann den Deckel schließen. Jetzt können Sie sich zurücklehnen, denn der Braten braucht indessen etwa 1 bis 1,5 Stunden, bis er fertig ist. In dieser Zeit ist es wichtig, dass Sie die Temperatur des Grills im Auge behalten.
Schritt 6 – Kerntemperatur prüfen
Überprüfen Sie die Kerntemperatur des Fleisches immer mal wieder mit einem Bratenthermometer. Wenn die Bratenmitte eine Temperatur von ca. 75 Grad erreicht hat, dann ist der Schweinerollbraten fertig. Sie können den Braten dann also herausnehmen und nach einer kurzen Ruhezeit gleich aufschneiden und servieren.