Paprika sind richtig gesund und zudem lecker. Jedoch stört die Haut in einigen Gerichten. Diese können sie diese ganz einfach entfernen.
» Möglichkeit 1 – Paprika kochen:
Zu den gängigsten Techniken gehört das Häuten mithilfe von kochendem Wasser. Hierfür benötigen Sie die gewünschte Menge an Paprika, einen Wasserkocher, einen Topf und ein kleines, scharfes Messer. Sobald alles Notwendige bereitliegt, gehen Sie so vor:
- Bringen Sie etwas Wasser im Wasserkocher zum Kochen.
- In der Zwischenzeit die Paprika vierteln und vom Kerngehäuse befreien.
- Dann die geviertelten Schoten in den Topf geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und kurz ziehen gelassen.
- Danach mit kaltem Wasser übergießen.
- Anschließend können Sie die Stücke mit dem kleinen Messer häuten.
» Möglichkeit 2 – Paprika im Backofen häuten:
Wenn Sie Gemüsegerichte, Antipasti oder auch Salate zubereiten möchten, in denen die Paprika ein leckeres Röstaroma mitbringen soll, ist es besser, wenn Sie die Paprika im Backofen häuten. Das ist auch ganz einfach. Gehen Sie einfach so vor:
- Heizen Sie den Backofen vor. In der Zwischenzeit können Sie die Paprika abwaschen und trockenen.
- Dann die Schoten vierteln, mit Olivenöl bepinseln und auf ein Backblech legen.
- Jetzt das Gemüse entweder auf der höchsten Stufe im Ofen oder auch unter dem Grill rösten, bis die Haut der Paprika dunkel wird.
- Dann aus dem Ofen nehmen und mit einem kleinen Messer die Haut abziehen.
» Möglichkeit 3 – Paprika in der Mikrowelle häuten:
Alternativ zum Backofen können Sie die Paprika auch in der Mikrowelle häuten. Dazu die geviertelten Schoten einfach in Backpapier einwickeln und sie für fünf bis sieben Minuten auf höchster Stufe erhitzen. Anschließend lässt sich die Schale auch ganz leicht mit einem Messer entfernen.
» Möglichkeit 4 – Paprika mit Sparschäler häuten:
Benötigen Sie das Gemüse beispielsweise für Dips, Salate oder auch für Rohkost, dann ist auch das Häuten mithilfe eines Sparschälers möglich. Immerhin soll die Paprika hier frisch und knackig bleiben. Zwar ist es nicht so leicht, eine Paprika mit einem Sparschäler zu häuten, aber es klappt. Nach dem Schälen müssen Sie dann nur noch das Kerngehäuse entfernen und das Gemüse ganz nach Wunsch in Stücke oder Streifen schneiden.
2 Kommentare
„Dann die geviertelten Schoten in den Topf geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und kurz ziehen gelassen.“
Und wie kurz ist „kurz“?
Es reichen 10 Sekunden dann sollte es klappen