Wir erklären, wie Sie einen Mirabellenbaum pflanzen, pflegen, schneiden und warum Sorten wie Nancy so beliebt sind.
Doch welche Sorten eignen sich dazu und was gibt es dabei alles zu beachten? Das klären wir hier einmal etwas genauer. Denn nur ein richtig gepflanzter Mirabellenbaum trägt auch viele leckere Früchte.
Die richtige Sorte auswählen
Fast alle gängigen Mirabellensorten gehören zu den selbstfertilen Pflanzen (Selbstbefruchtung), die keinen zweiten Baum als Befruchter benötigen. Die bekannteste und beliebteste Mirabelle ist Nancy, die sich durch eher kleine Früchte, einen reichen Ertrag und gute Resistenz gegen die verbreitete Steinobst-Krankheit Scharka auszeichnet. Wenn Sie auf köstliche Früchte Wert legen, ist die Sorte Miragrande eine gute Wahl. Möchten Sie möglichst früh und für eine lange Zeit im Sommer große Mirabellen ernten, bietet sich die Sorte Bellamira an.
Mirabellenbaum Nancy

Mirabellenbaum Nancy (Prunus Mirabelle von Nancy) | |
---|---|
Wuchsgeschwindigkeit: | 30 – 50 cm im Jahr |
Wuchshöhe: | 300 – 500 cm |
Wuchsbreite: | 200 – 400 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | feucht, nährstoffreich, durchlässig |
Erntezeit: | Mitte bis Ende August |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Mirabellenbaum Miragrande

Mirabellenbaum Migrande (Prunus syriaca Miragrande) | |
---|---|
Wuchsgeschwindigkeit: | 30 – 40 cm im Jahr |
Wuchshöhe: | 400 – 600 cm |
Wuchsbreite: | 300 – 400 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | normal, humos, durchlässig |
Erntezeit: | August bis September |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Mirabellenbaum Bellamira

Mirabelle Bellamira (Prunus domestica Bellamira) | |
---|---|
Wuchsgeschwindigkeit: | 30 – 50 cm im Jahr |
Wuchshöhe: | 300 – 500 cm |
Wuchsbreite: | 200 – 400 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | humos, lehmig bis trocken, sandig |
Erntezeit: | Mitte August bis Mitte September |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
So sollte der Standort aussehen
Ein sonniger Standort ist für Mirabellen am besten geeignet. Heller Halbschatten wird akzeptiert, doch die schönsten, süßesten Früchte ernten Sie von Bäumen, die sehr viel Sonne abbekommen haben. Darüber hinaus bevorzugen Mirabellen geschützte Lagen. Die Nähe einer Hauswand, Mauer oder hohen Hecke ist also von Vorteil.
Bedenken Sie,
dass Mirabellen ausladende Kronen ausbilden und nicht selten eine Wuchsbreite von vier Metern erreichen. Reservieren Sie deshalb ein Areal von 18 bis 20 Quadratmetern mit der Mirabelle im Zentrum, damit der Baum sich ungehindert nach allen Seiten ausbreiten kann.
Mirabellenbaum pflanzen – so geht’s
❶ Sie können Ihren Mirabellenbaum im Frühjahr oder Herbst pflanzen. Heben Sie dazu ein Loch in der zwei- bis zweieinhalbfachen Tiefe und Breite des Wurzelballes aus. Reichern Sie die ausgehobene Erde anschließend mit Komposterde an. Bei stark verdichtetem Boden können Sie zusätzlich etwas Sand untermischen, um die Wasserdurchlässigkeit zu verbessern.
❷ Geben Sie nun so viel von dem aufgebesserten Boden in das Pflanzloch zurück, dass die Veredelungsstelle des Baumes um etwa zehn Zentimeter über dem umgebenden Bodenniveau sitzt. Häufeln Sie nun die übrige Erde um und auf dem Wurzelballen an. Achten Sie darauf, dass der Baum am Ende nicht schief steht.
❸ Um ein aufrechtes, gerades Wachstum zu erreichen, empfiehlt es sich, die Mirabelle an einem Pfahl zu befestigen, den Sie im Abstand von etwa 50 Zentimetern zum Stamm einsetzen. Fixieren Sie den Baum möglichst weit oben mit einer stabilen Schnur. Dabei sollte keine starke Spannung entstehen, die in Richtung des Pfahls zieht.
❹ Gießen Sie Ihren Mirabellenbaum als Nächstes großzügig an und die Pflanzung ist erfolgreich abgeschlossen.
Mirablle pflanzen – Videoanleitung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mirabellenbaum Pflege
- Um Ihren Mirabellenbaum vor dem Austrocknen zu schützen, tragen Sie eine Schicht Mulch auf.
- Damit Ihr Prunus reichlich Früchte trägt, sollten Sie den Mirabellenbaum im Frühjahr schneiden.
- Beobachten Sie den Baum gut, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
Ein Kommentar
Kann ich den Mirabellenbaum auch als Spalier ziehen