Gute Beleuchtung im Garten schafft Gemütlichkeit und sorgt vor allem für Sicherheit. Wir geben Inspiration, wie Sie ihr Licht im Garten planen, aber Ihr persönlicher Geschmack entscheidet!
Solange die Sonne scheint, ist alles schön, doch kaum wird es dunkel, tappt man im Garten quasi im Selbigen. Licht im Garten muss schon aus Sicherheitsgründen sein und ist in vielen Fällen auch ein wahrer Hingucker.
Beleuchtung für den Garten

Gartenwege, Terrassenstufen und auch der Gartenteich brauchen eine entsprechende Beleuchtung, das werden Sie spätestens dann feststellen, wenn Sie den Abend im Garten verbringen. Dabei müssen die Leuchten keineswegs nur funktionell sein. Heutzutage gibt es eine Menge Möglichkeiten mit Schick, man muss nur wissen, welche und wie man sie am besten einsetzt.
💡 Idee 1: Licht im Garten ohne Strom

Ich beginne direkt mit der einfachsten und energiesparendsten Variante, denn gerade in Schrebergärten ist die Stormvernetzung oft beschränkt. Wenn es in Ihrem Garten auch der Fall ist, dann holen Sie sich eine bzw. mehrere Beleuchtungen, die mit Solar betrieben werden.
Der Vorteil von Solarlampen ist ganz klar, das lästige Kabelverlegen entfällt. Geeignet sind die Solarleuchten hauptsächlich, um dunkle Gartenwege zu beleuchten oder eine gemütliche Stimmung zu schaffen. Als Lichtquelle, zum Beispiel zum Lesen, reichen diese Lampen aber nicht aus. Dafür stellt uns die Sonne den benötigten Strom quasi kostenlos zur Verfügung und sie können die Lampen an jedem beliebigen Platz positionieren. Da Solarlampen sich nicht erwärmen, ziehen Sie auch keine Insekten an, so bleibt wildes Um-sich-schlagen aus.
Noch mehr Ideen gibt es hier: Gartenbeleuchtung ohne Strom
💡 Idee 2: Beleuchtung direkt auf dem Boden

Der Vorteil der integrierten Beleuchtung im Terrassenboden oder Erdreich ist natürlich die Platzersparnis. Lampen, die mit Erdspießen in den Boden gesteckt werden und dann zu 75 Prozent herausragen, werden gern einmal übersehen. Da reicht es bereits aus, mit der Schubkarre gegen zustoßen und die Lampe ist defekt.
Die clevere Alternative sind Einbaustrahler, die in den Boden integriert werden. Damit können nicht nur Gartenwege optimal ausgeleuchtet werden, sondern auch der Terrassenboden. Moderne Bodenstrahler sind mit LEDs bestückt, die ein warmes, weiches Licht ergeben und sehr energiesparend sind (mehr dazu auf lightcycle.de).
💡 Idee 3: Kugellampen bringen Design in den Garten

Eigentlich sehen Kugellampen recht schlicht aus, machen aber, gut in Szene gesetzt, richtig etwas her. Was meine ich damit?
Kugellampen sind Lichtquelle und Deko zugleich. In einer Reihe angeordnet sind sie perfekt, um Weggrenzen zu „markieren“. Aber auch Beete lassen sich damit umranden oder stimmungsvolles Licht am Gartenteich zaubern. Wer es besonders farbenfroh mag, findet im Handel auch Kugellampen mit Farbwechsler. Am einfachsten aufzustellen, sind die stylischen Leuchten, wenn sie per Solar betrieben werden. Wem das aber zu unsicher ist (wenig Sonne tagsüber), der wählt einfach die Variante mit Strom.
💡 Idee 4: Laternen die Romantik zaubern

Nach getaner Arbeit den Tag auf der Terrasse ausklingen zu lassen, das ist wohl der schönste Lohn jedes Hobbygärtners. Gemütlichkeit heißt die Devise, die Sie ganz einfach mit Laternen und Kerzen umsetzen. Das sanfte Licht wirkt beruhigend und zaubert mediterranes Flair ohne großen Aufwand.
Laternen in der klassischen Variante werden einfach mit Kerzen bestückt. Es gibt aber auch Modelle, die mit Strom betrieben und an der Decke oder Wand befestigt werden können (Pendelleuchten).
Video: DIY Laterne selber bauen
Für ganz Kreative gibt es von DekoideenReich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Laterne selbst bauen.
💡 Idee 5: Beleuchtung von Gartenmauer & Pergola

Meist in der Weihnachtszeit und zu besonderen Anlässen werden antike Bauten von außen angestrahlt und so zum Blickfang für jedermann. Auch Sie können Ihre liebsten Stellen im Garten gekonnt in Szene setzen. Dazu werden LED-Außenstrahler einzeln oder in einer Reihe vor dem jeweiligen Objekt positioniert und bei Anbruch der Dämmerung eingeschaltet.
So wird ohne großen Aufwand aus einem einfachen Rosenbogen, ein Lichtobjekt wie aus Tausend und einer Nacht. Die Outdoorleuchten können aber auch zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen: zum einen schaffen Sie ein schönes Ambiente, zum anderen geben Sie Sicherheit, zum Beispiel durch das Beleuchten von Treppenstufen.
Fazit: Gartenbeleuchtung für Ihren Außenbereich
Es gibt viele Möglichkeiten, im Garten durch Licht sowohl eine stimmungsvolle Atmosphäre als auch mehr Sicherheit zu schaffen. Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination verschiedener Lichtquellen: Laternen verleihen Gemütlichkeit, während Spots gezielt Pflanzen und Dekorationen in Szene setzen. Auch Solarlichter entlang der Wege setzen energiesparend tolle Akzente. Was gefällt Ihnen besonders gut?
Ein Kommentar
Am besten gefällt mir die 2te Idee. Ich find Led´s einfach super schön, gerade wenn sie in der Decke oder auf dem Boden angebracht sind. Es vermittelt einem einfach eine schöne Atmosphäre.