Sie mögen es exotisch? Dann holen Sie sich den Dschungel nach Hause! Wie? Indem Sie Ihren Balkon exotisch und wie im Urwald gestalten. Das ist gar nicht mal so schwer.
Machen Sie mal die Augen zu und stellen Sie sich vor, dass Sie mitten im Dschungel stehen. Was sehen Sie da alles? Viele exotische Pflanzen und Tiere, Holz und sanft schimmerndes Licht? Na dann sind Sie gestalterisch doch schon mal auf dem richtigen Weg.
Inhalte
So wird der Balkon zum Urwald
Was passt mehr zu einem Balkon im Dschungel-Stil als viele exotische Pflanzen? Vielleicht noch ein echter Papagei, aber wir wollen es ja mal nicht übertreiben. Mit den passenden Pflanzen hier und ein wenig Deko dort wandeln Sie Ihren Balkon im Handumdrehen in einen kleinen Urwald um. Wir verraten Ihnen, wie das geht.
Bodenbelag

Widmen wir uns zunächst einmal dem Boden auf dem Balkon. Dieser sollte bestenfalls aus Naturmaterialien bestehen. Empfehlenswert ist es etwa Balkonfliesen aus Holz zu verlegen. Sie versprühen eine natürliche Atmosphäre und strahlen Wärme aus. Natürlich können Sie sich aber auch für WPC-Dielen oder Dielen aus Echtholz entscheiden. Hier ist erlaubt, was gefällt.
Möchten Sie kein großes Tamtam um den Bodenbelag machen, reicht es auch schon aus, wenn Sie einen passenden Outdoor-Teppich auf dem Balkon ausbreiten. Passend ist z.B. ein Teppich aus Bast, Sisal oder Seegras. Natürlich können Sie das Ganze aber auch modern gestalten und sich für einen farbenfrohen Teppich entscheiden, der das Dschungelthema aufgreift. Oder aber für einen Teppich im angesagten Ethno-Stil.
Balkonmöbel

Auch bei den Möbelstücken für Ihren Balkon sollten Sie am besten auf Stühle, Sofas und Co. aus Holz setzen. Aber auch Rattan- und Bambusmöbel passen perfekt zum Urwaldlook. Auf ikea.de habe ich Lounge-Sofas mit Textilgeflecht gefunden, welche wirklich perfekt zum Dschungel-Look passen würden. Es gibt dort aber natürlich auch noch genügend andere Möbelstücke, die zum Thema passen. Besonders schön und vor allem auch ausgefallen finde ich etwa einen Pfauenthron aus Rattan. Der verleiht dem Urwaldlook etwas Majestätisches.
Wenn Sie sich für farbige Möbelstücke bzw. Polster entscheiden, dann wählen Sie am besten Naturtöne oder aber Sie entscheiden sich für das komplette Gegenteil. Sprich also für Stoffe in grün, gelb, rosa oder orange, denn exotische Blumen blühen meist in diesen kräftigen Farben.
Pflanzen für den Dschungel-Balkon

🪴 Grüntöne sowie hohe und niedrige Pflanzen kombinieren
Das wohl wichtigste Element auf einem Balkon im Urwald-Stil sind Pflanzen. Erst sie lassen Betrachter sofort erkennen, um welches Thema es sich bei der Balkongestaltung handelt. Und hier können Sie so richtig aufdrehen und die unterschiedlichsten Pflanzen auf dem Balkon platzieren. Wichtig ist jedoch zunächst, dass Sie wissen, dass es sehr vorteilhaft ist mit verschiedenen Grüntönen zu arbeiten. So erzeugen Sie optisch mehr Tiefe, die Ihren Dschungel noch lebendiger wirken lässt. Außerdem sollten Sie auch hochwachsende und niedrige Pflanzen miteinander kombinieren. Das wirkt abwechslungsreich und schließt perfekt Lücken zwischen den Pflanzen. Denn je dichter sie stehen, desto besser.
🪴 Exoten in Pflanzkübel setzen
Kommen wir nun zu den Pflanzen an sich. Hier sollten Sie am besten immer auf Pflanzkübel setzen, denn exotische Pflanzen sehen zwar schön aus, sind aber leider nicht immer winterhart. Um sie vor den eisigen Temperaturen im Winter zu schützen, sollten Sie die nicht winterharten Pflanzen in der kalten Jahreszeit immer ins Haus holen. Und das klappt eben am besten, wenn Sie die Exoten im Kübel angepflanzt haben. Es gibt natürlich aber auch exotische Pflanzen, die winterhart sind. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht darüber, welche Pflanzen zum Dschungel-Feeling passen und ob sie winterhart sind oder nicht:
Liste geeigneter Balkon-Pflanzen im Kübel
Pflanze | Frostverträglichkeit |
---|---|
Bambus Fargesia | winterhart |
Fensterblatt (Monstera) | nicht winterhart |
Geigenfeige (Ficus lyrata) | nicht winterhart |
Funkien (Hosta) | winterhart |
Japanwaldgras (Hakonechloa macra) | winterhart |
Vogelfuß-Segge (Carex ornithopoda) | winterhart |
Orchideen (Orchidaceae) | nicht winterhart |
Paradiesvogelblumen/Strelitzie (Strelitzia reginae) | nicht winterhart |
Frangipani (Plumeria) | nicht winterhart |
Bambuspalme (Chamaedoria seifrizii) | nicht winterhart |
Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) | winterhart |
Dattelpalme (Phoenix canariensis) | winterhart bis 0°C |
Pfeifenwinde (Aristolochia) | winterhart |
Passionsblume (Passiflora) | nicht winterhart bis 0°C |
Hibiskus (Hibiscus) | nicht winterhart |
Prunkwinde (Ipomoea) | nicht winterhart |
Himmelsblume (Thunbergia grandiflora) | nicht winterhart |
Bromelie (Bromelia) | nicht winterhart |
Zierbanane (Ensete ventricosum) | nicht winterhart |
Zwergpalme (Chamaerops) | nicht winterhart |
Tipp: Pflanzen, die winterhart sind, sollten Sie dennoch vor den winterlichen Temperaturen schützen. Und zwar indem Sie die Kübel mit Luftpolsterfolie ummanteln und sie auf Styroporplatten stellen.
🪴 Mehrere Ebenen nutzen
Natürlich müssen die exotischen Pflanzen nicht nur auf dem Boden stehen. Es ist sogar besser, wenn Sie mehrere Ebenen nutzen. So kommen Sie dem Urwald-Feeling ganz nahe. Bepflanzen Sie also ruhig auch das Geländer und nutzen Sie Blumenampeln oder auch Regale, um die Balkonwände zu bepflanzen. An den Wänden machen sich z.B. hängende Pflanzen sehr gut.
Tipp: Sie können zudem auch eine Dschungel-Deko aus Blumen selber basteln und so für kleine Highlights auf dem Balkon sorgen.
Beleuchtung

Auf dem Dschungel-Balkon darf eine passende Beleuchtung natürlich nicht fehlen. Einziges Problem: auf dem Balkon gibt es meist keine Stromquellen. Also müssen Sie auf Gartenbeleuchtung ohne Strom setzen. Hier ein paar Ideen:
💡 Solarlampen
Im Dschungel ist es ja durch den dichten Bewuchs meist so, dass nur hier und da mal etwas Sonnenlicht durch die Pflanzen scheint. Und genau daran sollten Sie sich orientieren. Setzen Sie zwischen die Pflanzen am besten ein paar Solarlampen. Das Licht scheint dann durch die Blätter, was besonders schön aussieht.
💡 Windlichter
Auch Windlichter machen sich richtig gut auf dem Dschungel-Balkon. Diese können Sie kaufen oder aber auch selber machen. Das klappt zum Beispiel mit Serviettentechnik besonders gut. Dafür müssen Sie einfach nur nach passenden Servietten Ausschau halten und schon kann es los gehen. Eine Anleitung, wie Sie Serviettentechnik auf Holz und Glas anwenden, habe ich z.B. unter www.talu.de gefunden.
💡 Lichterketten
Wenn Sie einen Stromanschluss auf dem Balkon haben, dann sind auch Lichterketten eine gute Lichtquelle. Optisch sollten sie idealerweise zum Urwaldstil passen. Lichterketten mit Blättern und/oder exotischen Blüten wären natürlich optimal. Auch diese können Sie wieder selber machen. Eine Anleitung für eine sehr schöne Blütenlichterkette habe ich z.B. auf www.youtube.com gefunden.
Dekoration
Wer mag, kann natürlich auch noch auf ein wenig Dekoration setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Papageien oder anderen exotischen Tieren, die zwischen den Pflanzen sitzen? Das sieht doch klasse aus, oder? Lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf. 🦜