Blattläuse sollten Sie niemals mit chemischen Mitteln bekämpfen. Das geht auch auf natürliche Weise. So können Sie z.B. Blattläuse mit Knoblauch bekämpfen.

Chemische Schädlingsbekämpfungsmittel haben im Garten einfach nichts zu suchen. Schonen Sie lieber die Umwelt und greifen Sie auf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel und Hausmittel zurück, die schon seit vielen Jahren eine gute Wirkung zeigen. Viele Pflanzenschädlinge – hierbei vor allem die häufig anzutreffenden Blattläuse – machen z.B. um Knoblauch einen weiten Bogen. Dieses Wissen sollten Sie sich zunutze machen und so die kleinen lästigen Schädlinge auf biologische Weise bekämpfen. Dazu haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten.
Knoblauch gegen Blattläuse einsetzen – 3 Möglichkeiten vorgestellt
Möglichkeit 1 – Knoblauch ins Erdreich stecken:
Um Blattläuse effektiv zu bekämpfen, können Sie zum Beispiel eine einzelne Knoblauchzehe in unmittelbarer Nähe der betroffenen Pflanze ins Erdreich stecken. Das lässt sich übrigens auch bei Kübelpflanzen problemlos durchführen.
Möglichkeit 2 – Knoblauchblätter um Pflanzenstängel binden:
Die zweite Variante ist eher für den Fall gedacht, wenn nur eine einzelne Pflanze von Blattläusen befallen ist. Dann nämlich können Sie die Blätter des noch jungen Knoblauchs rund um den betroffenen Pflanzenstängel binden.
Möglichkeit 3 – Knoblauchsud herstellen:
Des Weiteren können Sie aber auch einen so genannten Knoblauchsud herstellen. Hierfür circa 100 Gramm Knoblauchzehen fein hacken und mit circa 3 Liter kochendem Wasser übergießen. Nach etwa 30 Minuten können Sie den Sud dann filtern. Die Wasserlösung anschließend in kaltem Zustand in eine Sprühflasche umfüllen und die betroffenen Pflanzen damit besprühen. Diesen Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen.
» Tipp:
Knoblauchsud können Sie auch bei einem Madenbefall und Milbenbefall sowie gegen Raupen und Schnecken einsetzen. Es kann sich also jedes Jahr auf’s Neue lohnen, wenn Sie in Ihrem Garten Knoblauch pflanzen.
12 Kommentare
Hallo, mein Knoblauch hat Blattläuse. Ich habe noch weitere Knoblauchzehen ins Erdreich gesteckt, und auch die anderen Tips versucht. Hat alles nichts geholfen. Kann es sein, dass es spezielle, unbesiegbare Knoblauchblattläuse gibt? Was soll ich nut tun? Hilfe!
hallo!
ja, es gibt wohl unzählige, spezifische blattlaus- arten. wie z.b die pfirsichblattlaus etc.
ich vermute also, dass du eine knoblauchblattlaus am knoblauch hast, welche daher aber auch nur am knoblauch vorkommt.
ich empfehle dir daher andere mittelchen wie z.b brennnessel sud oder sprühmittel mit kernseife.
ich hoffe, das ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
liebe grüsse sabine
Betreff: Läuse am Knoblauch !
Also, als erstes würde ich den Händler und die Sorte wechseln.
Mit Knofel aus dem Knoblauchsland bei Nürnberg habe ich sogar meinen alten Hibiskus läusefrei gekriegt ! Es stank zwar eine Weile auf dem Flur, aber es hat geholfen. Einfach nur die Zehen in den Kübel gesteckt. Die Wirkung ist verblüffend.
Sibylle
Hallo! Ich habe den Knoblauch Sud angesetzt! Kann ich diesen auch unbedenklich auf meine Erdbeeren sprühen, bzw. meine Pflanzen damit gießen?
Ich habe dieses Jahr meinen ersten Versuch gestartet, mir Obst & Gemüse auf dem Balkon anzupflanzen! Leider ist derzeit die Witterung bei uns sehr feucht & kühl. Heute habe ich dann (leider schon wieder) die ersten Blattläuse an meinen Zucchinis & den Erdbeeren entdeckt, worauf ich gleich diesen Sud angesetzt habe!
Vielleicht könnt ihr mir ja kurz weiter helfen! LG Kerie
Hallo,
das sind gute Hinweise!
Wie lange hält denn dieser Sud? Denn drei Liter sind ja schon eine Menge, wenn mal nur einen Balkon hat 😉
Viele Grüße
Susanne
Bei mir hilft der Sud bei meiner Rosen gut und konnte beobachten wie die Läuse abhauen oder sterben. Wir haben noch Winter und schon sind die ersten Läuse da. Die sind in der Pflanze schon drin und nämlich in der Knospen der jungen Blätter. Ich finde die Seite gut. Ich bin auch eine Gärtnerin.@,‘-,‘-
Hallo, ich möchte mich nach Jahren doch einmal richtig für Ihre täglichen Gartentipps bedanken. Ihre Idee dazu war wunderbar. Die Anregungen sind es auch.
Fein, fein u dicker Daumen hoch
Hallo, werde mal den Knoblauchsud probieren, habe es schon mit dem Kernseifensud gespritzt, hat aber nicht geholfen ( 50g Kernseife in 1L heißem Wasser auflösen )
Habe es schon mit Kernseifensud probiert, „sie leben noch! “ Werde die Rosen nun mal mit Knoblauchsud bespritzen
Süwal
Also ich nehme Schmierseife. Einen Esslöffel davon auf einen Liter Wasser gut aufrühren. Das hilft 100%ig, die Pflanze richtig gut einsprühen.
Danke für die vielen tollen Tipps.
Ich finde die Tipps auch super. Nur habe ich gelesen, daß Seife in den natürlichen Mitteln den Jungvögeln,die mit den Läusen gefüttert werden schadet?